zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Abteilung Psychologie

© Universität Bielefeld

Forschungsschwerpunkte

Profil und Struktur der Abteilung für Psychologie

Die Abteilung für Psychologie besteht aus 16 Arbeitseinheiten. Diese tragen den Bachelorstudiengang Psychologie im Kernfach, den Bachelorstudiengang Psychologie im Nebenfach sowie den Masterstudiengang Psychologie. Die Ausbildung von Doktorandinnen und Doktoranden erfolgt innerhalb der Arbeitseinheiten (Promotion). Die Forschungstätigkeit der Abteilung für Psychologie gliedert sich in zwei inhaltliche Schwerpunkte:

 

Life Perspectives: Opportunities and Adversities (Life Chances)

Erforscht werden die Bedingungen und subjektiven Repräsentationen, die Einfluss auf das Leben von Individuen und Gruppen haben. Untersucht wird wie Individuen und Gruppen ihre sozialen Lebensumstände erleben, verarbeiten und bewältigen und wie sie sich im Lebensverlauf entwickeln. Hierbei stehen beispielsweise Prozesse der Persönlichkeits- und Identitätsentwicklung, des Lernens, der psychischen wie sozialen Regulation von Lebenserfahrungen als auch der Bewältigung von Krankheiten im Mittelpunkt. Intensive Kooperationen bestehen mit den Fakultäten für Soziologie, Gesundheitswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Erziehungswissenschaften.


 

Intelligent Interactive Systems (IIS)

Erforscht werden die neurokognitiven Grundlagen menschlicher Informationsverarbeitungsprozesse und die Interaktion natürlicher und künstlicher intelligenter (kognitiver) Systeme in bezug auf das gesunde und erkrankte Gehirn. Die Forschungsthemen umfassen dabei alle Aspekte menschlicher Informationsverarbeitung, von Aufmerksamkeitsprozessen, über Gedächtnis und Sprache, bis hin zu Emotion und Motorik. Intensive Kooperationen bestehen mit dem Exzellenzcluster kognitive Interaktionstechnologie (CITEC) und der von Bodelschwingschen Stiftung in Bethel.


 

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.